Philipp Kohlschreiber gewinnt Kitzbüheler Generali Open 2017

Vollbildaufzeichnung 07.09.2017 073452

Sandplatztennis, das begeistert: Das Generali Open Kitzbühel 2017 verstand es, die Fans auch im Sabbatjahr ohne Österreichs Superstar Dominic Thiem zu begeistern. Mehr als 47.000 Besucher verfolgten das Turniergeschehen vor Ort, in dem Sebastian Ofner die Sensationsgeschichte und Philipp Kohlschreiber den zweiten Sieg in der Wahlheimat lieferte. Der Termin für die 74. Auflage steht mit 28. Juli bis 4. August 2018 bereits fest.

Was für eine Geschichte! Vor wenigen Tagen wusste Philipp Kohlschreiber noch nicht einmal, ob er aufgrund seiner Adduktorenprobleme überhaupt beim Heimturnier am Platz stehen kann, heute darf der Wahl-Kitzbüheler über seinen zweiten Sieg beim Lieblingsturnier jubeln: „Ich hatte eine super tolle Woche, habe gutes Tennis gespielt und durchgefightet.“ Der Deutsche setzte sich im Endspiel souverän mit 6:3 und 6:4 gegen den Portugiesen Joao Sousa durch und feierte damit seinen insgesamt achten Titel auf der Tour: „Joao hat heute viele Spielanteile gehabt und war oft mit Breakbällen vorne. Ich hatte das Quäntchen Glück, aus diesen Situationen rauszukommen und war in wichtigen Momenten stabil im Kopf“, so Kohlschreiber, der seit 2014 seinen Hauptwohnsitz in der Gamsstadt hat: „Daheim zu gewinnen, ist was Besonderes. Es waren so viele Leute da, die mich unterstützt haben. Die Siegesrede in Deutsch zu halten, ist ein großartiges Gefühl.“ Großen Anteil am Erfolg Kohlschreibers haben auch zwei Kitzbüheler: Physio Patrick Hinterseer und Coach Markus Hipfl.

Vollbildaufzeichnung 07.09.2017 074843

Die 73. Auflage des Generali Open Kitzbühel ist Geschichte. Was die Tickets betrifft, lag die Latte nach dem letzten Jahr, in dem der Center Court viermal in Folge ausverkauft war, hoch. „Natürlich haben wir uns Gedanken gemacht, ob wir die Feuertaufe in Abwesenheit von Dominic Thiem bestehen“, erklärt Turnierdirektor Antonitsch – zu Unrecht, denn mit mehr als 47.000 Zusehern strömten nur unwesentlich weniger Fans auf die Kitzbüheler Tennisanlage als im vergangenen Jahr: „Bis Dienstag hatten wir sogar mehr Leute vor Ort als im vorangegangenen Jahr.“

Vollbildaufzeichnung 07.09.2017 075147

Die Besucherzahl setzt sich aus den verkauften Tickets, sowie 1200 Akkreditierungen und zusätzlichen Fans auf der Anlage zusammen.  „Wir hatten extremes Glück. Zum einen mit dem Wetter, zum anderen mit einem sensationell spielenden Sebastian Ofner, der es bis ins Semifinale geschafft hat. Auch Gerald Melzer hat uns mit seinem Viertelfinale viel Freude bereitet. Es war ein Jahr, das wir als schwierig eingeschätzt haben. Auf der anderen Seite war es eine gute Probe. Wir sind sehr zufrieden, wie das Turnier verlaufen ist und ziehen auf jeden Fall eine positive Bilanz“, erklären die beiden Veranstalter Herbert Günther und Markus Bodner.

Einmal mehr bot das Generali Open Kitzbühel einem jungen Österreicher die Bühne, sich international zu positionieren: Der kometenhafte Aufstieg von Sebastian Ofner in Kitzbühel lässt Octagon-Lizenzgeber Jorge Salkeld auch gewisse Parallelen zu Dominic Thiem ziehen, der ebenfalls in Kitzbühel sein erstes ATP-Turnier gespielt hatte: „Wir alle haben den Weg von Dominic verfolgt, auch Sebastian konnte die Kitzbüheler Bühne optimal nutzen und so wird es noch viele weitere junge Österreicher geben, die dieses Turnier als Sprungbrett sehen und sich mit internationalen Stars messen können“, so Salked. Die Verhandlungen mit der ATP bezüglich einer Terminverlegung seien im Gange, ebenso die Gespräche mit Österreichs Tennisstar: „Uns verbindet ein super Verhältnis, wenn es der Spielplan zulässt, wird Dominic bald wieder bei uns aufschlagen“, so Günther.

Neben Lizenzgeber, Stadt und Tourismus baut auch Titelsponsor Generali auf das Turnier, so der Generali Vorstand für Vertrieb und Marketing, Arno Schuchter: „Das Turnier hat es in den letzten Jahren gut verstanden die Marke Generali positiv zu transportieren. Der KTC hat gezeigt, dass er in der Lage ist, auch ohne großen Local Hero ein tolles Turnier zu organisieren. Es kommen viele Fans, die gutes Tennis sehen wollen, das hat sich bewährt.“

Auch in den nächsten Jahren soll das Generali Open weiterentwickelt werden, die Bühne für das Turnier bald eine modernere sein, so Günther. Geplant ist, für das Turnier im Jahr 2019 mit einer komplett sanierten Arena und neuem Zubau auf der Westtribüne gewappnet zu sein. „Es fehlt nur noch die schriftliche Zusage seitens Bund“, so Günther. Der Termin für die nächstjährige 74. Auflage steht mit 28. Juli bis 4. August 2018 bereits fest.

http://www.generaliopen.com

+++ Rückblick 2016 +++

Historisches Endspiel beim Kitzbüheler Generali Open 2016

Der Semifinaltag des Generali Open Kitzbühel hatte es heute in sich: Nachdem der Georgier Nikoloz Basilashvili den favorisierten Serben Dusan Lajovic mit Powertennis im Eiltempo aus dem Turnier geworfen hatte, folgte am Center Court ein Tennis-Thriller mit Seltenheitswert, das nicht hätte knapper enden können. Paolo Lorenzi bot sich mit Gerald Melzer einen unfassbaren Zwei-Satz-Krimi – am Ende mit dem glücklicheren Ausgang für den Italiener.

Zur späten Stunde machten Dominic Thiem und Dennis Novak die Sensation im Doppel perfekt: Die beiden stehen bei ihrer Doppel-Premiere auf ATP-Ebene im Kitzbühel-Finale.

Im prall gefüllten Kitzbüheler Center Court hielt die Fans heute nichts mehr auf ihren Plätzen, was für ein Match, was für eine Stimmung: In seinem ersten Semifinale auf heimischem Boden lieferte sich Gerald Melzer einen wahren Zwei-Satz-Krimi gegen den ausdauernden und zähen Italiener Paolo Lorenzi: 12 Matchbälle wehrte der Niederösterreicher ab, ließ immer wieder seine große Klasse aufblitzen, zeigte sich in den wichtigen Momenten des Spiels aber zu fehleranfällig.

Mit einer unfassbaren Kampfleistung verwandelte der Italiener seinen 13. Matchball im Tie Break zum 15:13 und machte damit für den stark spielenden Österreicher Melzer die letzten Hoffnungen auf seinen ersten Finaleinzug auf der Tour zunichte: „Er war einfach der konstantere Spieler und hat weniger Fehler gemacht. Ich bin sicher an meinen Nerven gescheitert und hatte sehr viele Chancen die Partie in meine Richtung zu drehen, daran ist es heute gescheitert. Was ich mitnehme ist, dass mich die Leute so großartig unterstützt haben. Dafür kann ich mich nur bedanken“, so ein enttäuschter Gerald Melzer.

Im morgigen Finale kommt es nun zu einer geschichtsträchtigen Endspielbegegnung: Zum ersten Mal überhaupt nämlich steht mit Nikoloz Basilashvili ein Georgier im Finale eines ATP-Turnieres. Er geht mit seiner Vorstellung beim Generali Open 2016 in die Geschichtsbücher ein. Ihm gelang als erstem georgischen Tennisspieler überhaupt der Einzug in ein ATP-Finale – und das in mehr als überzeugender Manier.

Er ließ dem Serben Dusan Lajovic im Semifinale nicht den Hauch einer Chance und fertigte die Nr. 6 des Turnieres nach nur etwas mehr als einer Stunde mit einem 6:3 und 6:1-Sieg glatt ab. „Dafür habe ich hart gearbeitet,“ so der Georgier nach seiner souveränen Vorstellung am Center Court. Für den 34-jährigen Paolo Lorenzi wäre es der erste Titel in seiner Karriere, 2014 stand er zuletzt in Sao Paolo in einem Endspiel.

Vollbildaufzeichnung 23.07.2016 073736

Dominic Thiem und Dennis Novak

Zum krönenden Abschluss und zu später Stunde kam es dann noch zu einer kleinen Sensation am Center Court: Dennis Novak und Dominic Thiem spielten sich bei ihrer Doppel-Premiere mit spannendem Champions Tie-Break ins Finale: „Im Champions Tie-Break haben wir wieder richtig gut gespielt, das hat Spaß gemacht“, freute sich Dominic Thiem und auch Dennis Novak konnte es kaum fassen: „Zuletzt haben wir vor fünf Jahren in der Jugend miteinander gespielt, damals so grottenschlecht, dass Dominics Mama nach 20 Minuten vom Platz ging, jetzt stehen wir im Finale, das ist einfach nur genial.“ Die beiden treffen morgen um 11.00 Uhr auf die beiden Niederländer Wesley Koolhof und Matwe Middlekoop, die Philipp Oswald und James Cerretani aus dem Turnier verabschiedeten.

Turniermagazin 2016

Vollbildaufzeichnung 23.07.2016 080426

 

Kitzbühel Facts

ORT: Kitzbüheler Tennis Club, Sportfeld 2
PREISGELD: 463,520 Euro
BELAG: Sand
TURNIERBALL: Babolat Team
KATEGORIE: ATP World Tour 250
WETTBEWERBE: Einzel (K.O. Modus), Doppel (K.O. Modus)
SEEHÖHE: 762 Meter

 

+++ Rückblick 2015 +++

Kohlschreiber gewinnt Generali Open in Kitzbühel

1-Vollbildaufzeichnung 09.08.2015 063850

Nach dem Finaleinzug 2012 feierte Philipp Kohlschreiber im Finale des Generali Open 2015 gegen den Franzosen Paul-Henri Mathieu einen Favoritensieg. Er ist damit der erste deutsche Sieger in der Gamsstadt seit 1966 und der erste mit Hauptwohnsitz in Kitzbühel.

1-Vollbildaufzeichnung 09.08.2015 065626

Per Fahrrad zum ersten Kitzbühel-Sieg: So könnte man den Triumphzug des sympathischen Wahl-Kitzbühelers Philipp Kohlschreiber beschreiben. Statt mit Mercedes-Benz Fahrservice strampelte Kohlschreiber quasi per Rad zum sechsten Turniersieg – seinem ersten Triumph in Kitzbühel.

Der Augsburger ist damit der erste deutsche Turniersieger in der Gamsstadt seit 1966, Wilhelm Bungert : „Es war unheimlich toll hier die ganze Woche über zu spielen. Ich habe hin Kitzbühel durch das Tennis unheimlich viele Freunde gewonnen, deswegen ist es eine ganz besondere Sache. Kitzbühel ist ein geiles Turnier, das ganz tief in meinem Herzen verankert ist.“

Nach dem Ausscheiden von Dominic Thiem im Semifinale ist Kohlschreiber`s Sieg auch für die Veranstalter eine große Freude: „Kohli präsentiert sich als Publikumsliebling, steht dem Turnier immer zur Verfügung“, freut sich Turnierdirektor Alexander Antonitsch. Rund ein Viertel der Gäste kommt aus Deutschland, 60 Prozent aus Österreich und der näheren Umgebung.

Dass da ein sympathischer Bayer mit Wahlheimat Kitzbühel gewinnt, ist auch für Veranstalter Herbert Günther eine große Freude. Das Generali Open vom 2. bis 8. August war mit knapp 40.000 Zuschauer, die über die gesamte Woche auf die Anlage kamen, ein echtes Tennisfest. Anders als im vergangenen Jahr, war heuer kein schlechterer Tag dabei.“ Aufgrund der olympischen Spiele wird das Generali Open Kitzbühel im nächsten Jahr um zwei Wochen früher, nämlich vom 17. bis 23. Juli stattfinden, zeitlich mit den ATP-250-Turnieren in Gstaad und Umag.

http://www.generaliopen.com

1-Vollbildaufzeichnung 09.08.2015 065101

+++

Was im Winter das Hahnenkammrennen ist, ist im Sommer das Tennisturnier. Das Traditionsturnier geht von 2. bis 8. August 2015 in seine 71. Auflage.  Mehr als 36.000 Fans pro Woche, über 120 Medienvertreter und Live-Übertragungen in insgesamt 115 Ländern zeugten 2014 davon, dass Tennis im Aufwind ist.

1-Vollbildaufzeichnung 29.12.2014 091632

Das ATP – Traditionsturnier geht in seine 71. Auflage und in eine neue Ära. Die Generali Gruppe Österreich ist beim größten Sandplatzturnier Österreichs als Haupt- und Titelsponsor zurück. Unter dem klingenden Namen Generali Open Kitzbühel findet das Traditionsturnier von 2. bis 8. August statt. Ab 2015 heißt es beim ATP World Tour 250-Turnier in Kitzbühel wieder „Spiel, Satz und Sieg beim Generali Open“.

Nach der Kooperation zwischen der Generali Gruppe Österreich und dem Kitzbüheler Tennisturnier von 1994 bis 2006, in der das Turnier glanzvolle Zeiten erlebt hatte, feiert diese starke Partnerschaft nun ein Comeback. Durch die jahrelange Erfahrung der Veranstalter und des Hauptsponsors Generali, gepaart mit der wieder aufflammenden Tenniseuphorie in Österreich rund um die Leitfigur Dominic Thiem, gibt es dabei nur ein Ziel: Gemeinsam soll maßgebend am weiteren Erfolgslauf des Turniers gearbeitet werden.

Nach der Übernahme der Turnieragenden durch die Veranstalter Herbert Günther und Markus Bodner, gemeinsam mit Turnierdirektor Alexander Antonitsch, ist das Turnier in Kitzbühel mittlerweile wieder Anziehungspunkt der Szene. Dank eines abwechslungsreichen Rahmenprogramms hat sich Kitzbühel auch abseits des Courts wieder einen Namen gemacht.

Das sieht auch Tourismusdirektor Gerhard Walter so: „Wir glauben an die Strahlkraft des Turniers, deshalb haben wir bereits im vergangenen Jahr eine langfristige Partnerschaft besiegelt und ich bin überzeugt, dass das Turnier in dieser Konstellation weiter wachsen wird.“ Nach seinem fulminanten Finaleinzug im vergangenen Jahr wird auch Österreichs Tennis Nummer 1 Dominic Thiem beim Generali Open Kitzbühel 2015 aufschlagen: „Das verlorene Finale im vergangenen Jahr ist mir natürlich ein Dorn im Auge, deshalb brenne ich umso mehr darauf, 2015 die große Gams in Händen zu halten. Mit Kitzbühel habe ich eine besondere Verbindung. 2010 war Kitzbühel mein erstes Profiturnier, bei dem ich meine ersten ATP Punkte sammeln konnte, 2011 durfte ich in der Gamsstadt mein allererstes ATP Match spielen.“

Fact-Sheet Generali Open Kitzbühel 2015

71. Auflage des Traditionsturniers in Kitzbühel – Datum: 2. bis 8. August 2015 – Ort: Kitzbüheler Tennis Club, A-6370 Kitzbühel- Stadion am Kapserfeld – Kategorie: ATP World Tour 250 – Total Financial Commitment 2015: 494.310,- Euro – Belag: Sand – Bewerbe: Herren Einzel und Doppel im K.O. Modus – Unter allen Turnieren der Kategorie 250 weltweit unter den Top 5 Turnieren mit den meisten Facebook-Likes (mehr als 21.000)

+++ Rückblick +++

ATP Bet-at-home Cup 2014 in Kitzbühel Beim Finale der Jubiläumsauflage des bet-at-home Cups 2014 gab es gleich drei Sieger: Den Belgier David Goffin, der seinen ersten ATP-Titel gewann, der österreichidche Finalist Dominic Thiem als Sieger der Herzen, der auf heimischem Boden sein erstes ATP-Finale erreichte und die Veranstalter des bet-at-home Cups, die über neue Besucherrekorde jubelten. TENNIS - ATP, bet-at-home Cup 2014 Alles war am Samstag, den 2. August, angerichtet für ein Tennisfest der Extraklasse: Der Kitzbüheler Center Court war ausverkauft, die Fans im Thiem-Spirit und sogar das Corona war restlos vergriffen. Leider müssen die österreichischen Tennisfans weiter auf den ersten heimischen Sieg seit 11 Jahren warten. TENNIS - ATP, bet-at-home Cup 2014

TENNIS - ATP, bet-at-home Cup 2014

Sieger 2014 von itzbühel: der Belgier David Goffin

TENNIS - ATP, bet-at-home Cup 2014

Finalist: der Österreicher Dominic Thiem

Dominic Thiem spielte eine fantastische Turnierwoche, katapultiert sich in nur einem Tag in sein erstes ATP-Semifinale und das erste ATP-Finale. David Goffin krönte mit seinem ersten Turniersieg auf ATP- Ebene eine Serie von 20 Siegen in Folge, und  die Veranstalter jubelten über neue Rekordzahlen und eine Tennis-Euphorie wie zu Zeiten von Muster Turniermagazin zum Durchblättern (auf den Titel klicken) Vollbildaufzeichnung 05.08.2014 194609   ++++++++++++++++. Ein besonderes Tennisturnier für die Fans ist der bet-at-home Cup, der heuer von 27. Juli bis 2. August in seine 70. Auflage geht, vor allem dank seiner zahlreichen Aktionen. TENNIS - ATP, bet-at-home Cup 2013 Gemeinsam mit dem Reisepartner travelXalps haben die Veranstalter des bet-at-home Cups wieder spezielle Angebote für die Besucher der Jubiläumsauflage geschnürt: Von der Übernachtung in einer gemütlichen Kitzbüheler Pension bis hin zum Luxusaufenthalt im 5-Sterne Hotel warten Kombi-Pakete für jedes Geldbörserl und jeden Geschmack. Wer also seinen Turnieraufenthalt mit gemütlichen, abwechslungsreichen Tagen in der Alpenstadt verbinden möchte, kann sich ab sofort eines der preiswerten Hotelpakete mit Eintrittskarten ab 49,50 Euro sichern. Als Extra ist im Angebot ein Bonusheft mit vielen lokalen Ermäßigungen für die Aufenthaltsdauer inkludiert, außerdem warten diverse Goodies und Wettgutscheine. (Fotocredit: GEPA pictures)